Wie geht‘s weiter bei den „Römergärten?“

18.09.2025

Die FDP bleibt auch bei diesem Thema weiter am Ball. Wie geht es weiter mit der REWE-Erweiterung, dem Bürgerhaus, dem ehemaligen Post-Hotel, Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses, usw. Alles Punkte, die sich auch gegebenenfalls auf ein zukünftiges Baugebiet „Römergärten“ auswirken können bzw. Einfluß haben. Am allermeisten jedoch weitere Wohnraumschaffung. Die FDP stellt daher in der kommenden Gemeindevertretung folgenden Antrag:

Die Gemeindevertretung möge beschließen: Der Gemeindevorstand wird beauftragt, eine Ausschreibung durchzuführen, um einen Dienstleister zu finden, der die Entwicklung des Neubaugebiets „In den Römergärten“ treuhänderisch für die Gemeinde Großkrotzenburg durchführt. Zudem ist der Gemeindevertretung noch im Jahr 2025 ein Aufstellungsbeschluss für das Baugebiet zur endgültigen Beschlussfassung vorzulegen.

Zur Begründung:

Die Gemeindevertretung hat bereits am 11.10.2024 unter dem „TOP 12 V2024/FB2/085.1, Fortschreibung des Regionalen

Flächennutzungsplans (RegFNP), Vorentwurf 2024, Stand: November 2023“ den Grundsatzbeschluss gefasst, das Baugebiet zu entwickeln: „Der Geltungsbereich für das Baugebiet „Melmensee“ ist unter Einschluss eines Streifens nördlich des Weges „Rotes Erdgewann“ als Mischbaufläche und Wohnbaufläche, BA 1 und BA2, zur Änderung des geltenden Flächennutzungsplanes jetzt anzumelden und die Bauleitplanung ist jetzt zu beginnen.“ Damit wurde eine langjährige Initiative der FDP mehrheitlich beschlossen.

Da die Aufstellung des neuen Regionalen Flächennutzungsplans näher rückt, ist Eile geboten, um die Fläche noch vor Geltung des neuen RegFNP als Baugebiet auszuweisen. Nur so wird diese nicht auf die künftigen Entwicklungsmöglichkeiten der Gemeinde angerechnet wird.